Saison 2011 | |
Pokalschiessen in Zainingen Tolle Ergebnisse und super Platzierungen in Zainingen! |
Ergebnisliste |
Saison 2008 | |
Pokalschiessen in Zainingen Die aktuellen Ergebnisse aus Zainingen! |
Ergebnisliste |
Bezirks Alters- und Seniorenschießen Liebe Alters- und Senioren-Schützen, ich bedanke mich nochmals ganz herzlich für Eure Teilnahme an diesem Traditionsschießen, das mit 271 Teilnehmern doch wieder großen Anklang fand. Nach wie vor haben wir Mangel an Nachwuchs in der Altersklasse, die mit 83 Startern echt unterbesetzt ist, dies sollten wir versuchen, in den kommenden Jahren zu verbessern. Das ist meine herzliche Bitte an Euch. Natürlich gab es auch wieder den Einen oder Anderen, der mit seinem Ergebnis trotz intensivster Vorbereitung nicht zufrieden war. Ob dies allerdings immer alles auf die elektronische Auswertung der Auinger Anlage zurück zu führen ist, wage ich zu bezweifeln. Ich stelle dies auch bei meinen Einsätzen als Schießleiter bei den Landesmeisterschaften immer wieder fest, dass es schwer zu vermitteln ist, wenn ein Schussloch nur auf dem Monitor abgebildet ist und nicht als Loch in einer Kartonscheibe erkennbar wird. Da ist es wie mit dem Glauben: Glauben ist Religion. Ein weiterer Unterschied ist auch die Munition, die wir wegen der Chancengleichheit aller Teilnehmer für das Alters- und Seniorenschießen zwingend vorschreiben. Da müssen ja Unterschiede beim Einschießen auf einer anderen Anlage mit anderer Munition und der von uns gestellten Munition entstehen, ganz unabhängig von den Lichtverhältnissen und sonstigen Einflüssen, die auch noch eine Rolle spielen können. Warum ich dies alles schreibe? Ich bitte Euch alle einfach um eine objektive und unvoreingenommene Beurteilung, und dafür wäre ich Euch dankbar. Dann gab es offenbar noch Wartezeiten trotz zugewiesener Startzeiten für Sitzend-Schützen, die nicht mehr Liegend schießen können. Die wollen wir ja auch in der Gemeinschaft der Alters- und Seniorenschützen dabei haben, deshalb ist es ja gar keine Frage, dass Sitzend schießen gleich gewertet wird. Da bitte ich ebenfalls um Verständnis: wir erfassen die Schützen ja nicht nach ihren Anschlagsarten, so dass dann zwangsläufig Umbauzeiten erforderlich werden. Dazu kommen evtl. Überlappungszeiten von den Vorgängern, das kommt ja immer wieder vor. Ich glaube, wenn wir alle etwas mehr Zeit nach Auingen mit bringen, dann dürfte es uns leichter fallen, solche Misslichkeiten zu bewältigen. Die Auinger Mitarbeiter bemühen sich redlich, allen Teilnehmern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Das konnte ich all den zurück liegenden Jahren beobachten, das dürfte dieses Jahr auch nicht anders gewesen sein. Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit, immer eine gute Gesundheit und Freude am Schießsport und ich freue mich, Euch alle beim Alters- und Seniorenschießen 2009 in Auingen wieder zu sehen. Gerhard Schmid, 21.04.2008 |
Ergebnisliste |
Bezirks Alters- und Seniorenschießen Beim diesjährigen Bezirks-Altersschiessen in Auingen mit dem K98 nahmen 10 Schützen vom SV Tell Weilheim teil. Leider konnte an die Leistung der vergangenen Jahre nicht angeknüpft werden, so dass auf eine Bekanntgabe der Platzierung mit Rücksicht auf die Schützen verzichtet wird. Geschossen wurden 8 Schuss, wovon die besten 5 gewertet wurden. Einzelwertung: Wolfgang Seyerle 45 Ringe (2x 10) Karl-Otto Schweizer 45 Ringe Eugen Schopp 44 Ringe Jürgen Römpagel 43 Ringe Franz Schaaf 43 Ringe Hermann Scheufele 42 Ringe Ante Obradovic 41 Ringe Alfred Charwat 38 Ringe Horst Berchtold 35 Ringe Uli Münsinger 30 Ringe Herzlichen Glückwunsch ! Wolfgang Seyerle, 01.04.2008 |
|
Saison 2007 | |
Bezirks Alters- und Seniorenschießen Am Wochenende vom 31.03.2007 - 01.04.2007 hat in Auingen das Bezirksaltersschiessen mit dem K98 stattgefunden. Der Schützenverein SV Tell Weilheim ist mit 8 Schützen erfolgreich angetreten und erreichte folgende Ergebnisse: Einzelwertung Altersklasse (von 100 mögl. Ringen): Hermann Scheufele Platz 1 mit 99 Ringen Karl-Otto Schweizer Platz 2 mit 97 Ringen Mannschaftswertung Altersklasse: Hermann Scheufele, Karl-Otto Schweizer und Wolfgang Seyerle Platz 1 mit 288 von 300 möglichen Ringen. Herzlichen Glückwunsch ! Wolfgang Seyerle, 03.04.2007 |
|